Ideal für das erste Kennenlernen von Skitouren
Keine Vorerfahrung erforderlich
Gruppen bis zu 6 Personen pro Guide
Zertifizierte Berg- und Skiführer
Malerische Landschaften Südtirols
Hervorragende Bedingungen zum Skifahren
Bitte beachten Sie, dass unser Unternehmen keine Dienstleistungen im Bereich Flugticketkauf, Verkauf oder Visabeschaffung anbietet und daher keine Verantwortung für unvorhergesehene Ereignisse im Zusammenhang mit Flügen oder Grenzübertritten übernimmt.
НаверхEl Tirol del Sur, situado en la frontera entre Italia y Austria, es un verdadero centro de esquí de travesía en Europa. La región combina impresionantes paisajes alpinos, pendientes suaves e infraestructura perfectamente preparada, lo que la convierte en el lugar ideal para quienes desean dar un paso seguro en el mundo del esquí de travesía. Formato del programa: enfoque flexible a las rutas de esquí de travesía, cada día nuevas ubicaciones en un grupo reducido. Elegimos el placer y la comodidad sin fanatismo deportivo, permitiendo disfrutar de cada momento en las blancas extensiones de Europa.
Qué le espera:
Día de preparación: Fundamentos de seguridad ante avalanchas y manejo del equipo. La práctica en pendientes seguras ayudará a prepararse para los días posteriores de esquí de travesía.
4–5 rutas de esquí de travesía: Ascensos a cimas pintorescas sin glaciares, ideales para principiantes. Los Alpes europeos en Tirol del Sur ofrecen vistas incomparables que harán que cada ruta sea especial. Bajo la guía de un instructor experimentado, recibirá retroalimentación y recomendaciones sobre la técnica de esquí de travesía.
Selección flexible de ubicaciones: Nuestra base en el corazón del Tirol del Sur permite encontrar diariamente las mejores y más seguras rutas de esquí de travesía, independientemente del clima y la situación de avalanchas.
El Tirol del Sur: elección ideal para el primer esquí de travesía en Europa. La fácil accesibilidad de la región, acogedoras aldeas con encanto alpino, y la combinación de cocina italiana y cultura austriaca crean una atmósfera única. Aquí, cada día de esquí de travesía es una nueva aventura en las laderas nevadas de Europa.
НаверхDía 1. Bolzano (Bozen)
Llegada independiente de los participantes y alojamiento en el hotel. Por la tarde, encuentro con el guía, discusión del programa previsto y revisión del equipo. Instrucciones detalladas y respuestas a todas las preguntas.
Día 2. Seguridad ante avalanchas y ski-tur panorámico en la zona de Plose
Traslado a la zona de esquí Plose (Dolomitas). Por la mañana: clases de seguridad ante avalanchas: comprobación del equipo, práctica de búsqueda y excavación de personas atrapadas. Tras el calentamiento en pistas preparadas, el grupo comenzará las prácticas.
Ski-tur hasta el punto panorámico Großer Gabler (2575 m). En caso de condiciones adversas, alternativa: varios descensos por las principales rutas fuera de pista del resort.
Día 3. Ski-tur a la cima Zendleser Kofel (2422 m)
Traslado a la zona de Villnöss (Dolomitas). Hoy realizaremos un ski-tur hasta la cima de Zendleser Kofel. Esta ruta relativamente corta es ideal para el segundo día: ascenso moderado y vistas impresionantes de los Dolomitas.
La ruta atraviesa un valle protegido del viento, donde la nieve se mantiene en excelente estado durante mucho tiempo. El descenso ofrece un magnífico polvo en condiciones meteorológicas favorables.
Día 4. Ski-tur a Heachenberg (2631 m), Alpes de Stubai
Traslado al valle de Timmelstal. La ruta de hoy conduce a la cima de Heachenberg. A pesar de su corta duración, este ski-tur ofrece vistas espectaculares y un descenso interesante.
Desde la cima se puede disfrutar de un panorama de los grupos norteños Ötztal y Stubai, así como del suroeste: el macizo de Ortler.
Día 5. Ski-tur a Stulser Hochwart (2606 m), Alpes de Stubai
Traslado al valle de Passeiertal. El ski-tur a la cima Stulser Hochwart será toda una aventura: antes de alcanzar la cima, se atraviesa un corto tramo de escalada por vía ferrata, lo que añade interés y variedad a la ruta.
Este ski-tur “rápido” es perfecto para quienes desean disfrutar al máximo en poco tiempo.
Día 6. Ski-tur a Eisseespitze (3230 m), grupo montañoso Ortler
Traslado al valle de Martell. Hoy es la culminación del programa: ski-tur hasta la cima de Eisseespitze. Esta ruta asciende a más de 3000 m, permaneciendo accesible y relativamente sencilla.
El ascenso comienza por la carretera de invierno hasta la cabaña Zufalhütte, luego la ruta continúa por terreno plano con desniveles moderados hasta alcanzar un glaciar seguro y suave. La cima ofrece una panorámica espectacular, un cierre digno de la semana.
Día 7. Finalización del programa
Salida independiente de los participantes hacia sus domicilios.
Наверх
- Vuelos internacionales
- Equipo personal
- Alojamiento
- Comidas
- Teleféricos
- Propinas a los guías de montaña
- Gastos adicionales relacionados con desviaciones del programa
- Seguro médico y gastos relacionados con evacuación en caso de accidente
- Gastos personales (bebidas, internet, llamadas telefónicas, etc.)
- Cualquier gasto relacionado con cambios en el programa
НаверхSkitour in Südtirol für private Gruppen – maximale Flexibilität und individueller Ansatz. Das Programm wird vollständig an die Wünsche Ihres Teams angepasst:
• Eigene Termine: Sie wählen selbst den passenden Zeitraum für die Reise, ohne an feste Zeitpläne gebunden zu sein.
• Flexible Dauer: Möglichkeit, das Programm zu verlängern oder zu verkürzen, indem zusätzliche Tage oder Routen für Erholung und Skitouren hinzugefügt werden.
• Zusätzliche Services: Transfers, Unterkünfte mit höherem Komfort, Ausrüstungsverleih, Organisation kultureller und gastronomischer Aktivitäten. Alle Wünsche können berücksichtigt werden.
• Zahlung durch Firmen: Für Firmenkunden ist die Zahlung per Überweisung auf das Firmenkonto möglich, was die Organisation der Reise erleichtert.
Dieses Format eignet sich ideal für Freundesgruppen oder Firmen, die Komfort, Flexibilität und einen persönlichen Ansatz schätzen.
Наверх• Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig zum Zeitpunkt der Rückkehr der Reise.
• Schengen-Visum: Pflicht für die Einreise nach Italien und den Besuch von Südtirol.
• Versicherung: Medizinische Versicherung, die Risiken für Skitouren und Bergsteigen abdeckt, einschließlich Bergrettung/Evakuierung.
• Vertrag: Unterzeichneter Vertrag über die Erbringung von Skitour-Dienstleistungen.
• Ärztliches Attest: Falls erforderlich, über den Gesundheitszustand für die Teilnahme an körperlicher Aktivität in der Höhe.
• Zusätzlich wird empfohlen, Kopien aller Dokumente sowohl digital als auch ausgedruckt für den bequemen Zugriff bereitzuhalten.
НаверхClima y estaciones
• Saison für Skitouren in Südtirol: von Dezember bis April. Während dieser Zeit bietet die Region stabile Schneebedingungen und angenehme Temperaturen für Aufstiege und Abfahrten.
• Dezember – Januar: Der Winter ist in vollem Gange. Temperaturen liegen zwischen -10 und 0 °C, besonders in höheren Lagen. Hervorragend geeignet für frischen Pulverschnee. Die Tage sind kurz, daher werden die Routen für Tageslicht geplant.
• Februar: Der schneereichste Monat. Temperaturen etwas milder – von -8 bis +2 °C. Schnee ist kompakt und stabil, ideale Bedingungen für sichere Skitouren.
• März – April: Der Frühling bringt wärmeres Wetter, besonders in den Talbereichen (+5…+10 °C). In den Höhenlagen bleibt Schnee liegen, die Tage werden länger, sodass längere Touren möglich sind. Frühjahrsfirn und sonnige Tage machen diese Zeit besonders beliebt für Skitouren.
• Besonderheiten des Wetters:
– In den Bergen Südtirols ändert sich das Wetter schnell; Flexibilität und Vorbereitung auf alle Bedingungen sind wichtig.
– Die Region ist für ihr sonniges Klima bekannt: bis zu 300 Sonnentage pro Jahr, ideal für Skitouren und Panoramablicke.
– Starke Schneefälle sind im Januar und Februar möglich, sorgen für perfekte Pulverschneedecken.
– Vor jeder Tour prüft der Guide täglich die Lawinensituation und Wetterprognosen, um sichere und komfortable Skitouren-Routen auszuwählen.
Наверх• Wie wird die Unterkunft organisiert?
Die Unterkunft im Tal hängt vollständig von Ihren Vorlieben ab. Sie können zwischen Hotels, Gasthäusern oder Apartments verschiedener Komfortkategorien wählen. Die Unterkunft ist nicht im Programmpreis enthalten und wird auf Anfrage separat gebucht.
• Wie wird die Verpflegung organisiert?
Die Verpflegung organisieren die Teilnehmer selbst, sofern sie nicht in der gewählten Unterkunft enthalten ist. In den Ortschaften gibt es Restaurants, Cafés und Geschäfte, in denen Sie Essen für Mittagessen, Abendessen und kleine Snacks für die Berge kaufen können. Wir empfehlen, Snacks, Energieriegel und eine Thermoskanne mit heißem Tee für die Routen mitzunehmen.
Наверх• Trocknung und Lagerung der Ausrüstung: In den Hotels gibt es spezielle Räume zum Trocknen von Ausrüstung, Skiern und Schuhen, was besonders nach intensiven Skitouren wichtig ist.
• Transfers: Komfortabler Transport für alle Transfers zu den Routen und zurück. Der flexible Ansatz ermöglicht die Anpassung an den Zeitplan und die Bedingungen der Gruppe.
• Gemütlichkeit und Erholung: Nach dem Skifahren können die Teilnehmer sich in den Loungebereichen der Hotels entspannen oder lokale Spa- und Thermalanlagen besuchen (optional). Südtirol ist für seine Wellness-Angebote bekannt, einschließlich Saunen, Pools und Massagen.
НаверхСтрахование
Наверх
Скачать PDFDokumente:
• Reisepass
• Flugtickets
• Krankenversicherung
Skitourenausrüstung:
• Skitour-/Snowboardstiefel (je wärmer, desto besser)
• Skitourenski (Taillierung ab 85 mm) / Splitboard
• Felle (Steigfelle / Kamus)
• Steigeisen für Ski/Splitboard
• Lawinenpieps (Pflicht, mit Empfänger und drei Batterien-Sets)
• Lawinensonde (mindestens 300 mm)
• Lawinenschaufel
• Skistöcke (mit Ringen von mindestens 90 mm)
• Wachs/Belagspflege
• Airbag (optional)
Persönliche Ausrüstung:
• Rucksack 30–50 Liter
• Schlafsack, Komforttemperatur -20 °C oder darunter
• Eispickel (für Touren bis Juni erforderlich)
Kleidung und Schuhe:
• Trekkingschuhe
• Wasserdichte Bekleidung – Jacke + Hose
• Fleeceanzug
• Funktionsunterwäsche oben + unten
• Dicke Daunenjacke mit Kapuze
• Dicke Handschuhe
• Dünne Handschuhe
• Bandana (zusätzlich zum Sonnenschutz in der Talregion auch zum Wärmen von Hals/Gesicht)
• Mütze
• Warme Skisocken für den Aufstiegstag
Sonstiges:
• Stirnlampe mit mindestens 12 Stunden Leuchtdauer
• Sonnenbrille
• Skibrille
• Thermoskanne – 1 Liter, vorzugsweise ohne Knopf am Deckel
• Wiederverwendbare Trinkflasche 1 L, vorzugsweise hitzebeständig
• Windschutzmaske fürs Gesicht (alternativ mit Schal)
• Sonnenschutzcreme, Lippenbalsam
• Chemische Handwärmer (optional, sehr nützlich)
• Persönliches Erste-Hilfe-Set
• Elastische Bandagen und/oder Stützbandagen
Наверх