Top.Mail.Ru

Tour nach Bhutan: Trekking nach Jomolhari

tour

Тур временно недоступен

Reise ins Königreich Bhutan, das bis vor Kurzem noch für Touristen geschlossen war
Trekking zur „Göttin der Berge“ – der wunderschönen Jomolhari
Besuch des Klosters Lingzhi Dzong und alter Festungen
Besichtigung des Symbols Bhutans – des Klosters „Tigernest“, das an einer 900 Meter hohen Felswand zu schweben scheint
Abschluss der Reise mit einem traditionellen heißen Steinbad und Abendessen in einem Bauernhaus
Наверх

Das Trekking zum Jomolhari ist eine der anspruchsvollsten Trekkingrouten in Bhutan für echte Abenteurer. Der Berg Jomolhari (oder Chomolhari), mit einer Höhe von 7316 Metern, liegt an der Grenze zwischen Tibet (China) und Bhutan, im Nordwesten des Landes. „Chomolhari“ bedeutet in der lokalen Sprache „Göttin der Berge“: Der Gipfel erinnert tatsächlich an eine stolze Göttin, die hoch am Himmel thront, umgeben von fünf Schwesterbergen. Genau hier entspringt der Fluss Paro Chhu, der die grünen Reisfelder sowie Apfel- und Pfirsichgärten des Paro-Tals speist. Dieser Berg gilt für die Bhutaner als heilig, und zu ihm führt eine berühmte Trekkingroute durch den östlichen Himalaya.

Die Route beginnt in Shana und folgt alten Karawanenpfaden, die zum Basislager des Chomolhari führen. Sie verläuft durch verstreute Gehöfte und landwirtschaftliche Flächen, in tiefe, waldreiche Täler, die zu alpinen Weiden führen, wo Hirten ihre Yaks weiden lassen. So haben die Teilnehmer des Trekkings die Möglichkeit, die vielfältigsten Landschaften Bhutans zu erleben.

Obwohl es sich um eines der Hochgebirgstrekkings handelt, gilt es als moderat anspruchsvoll und erfordert keine spezielle Vorerfahrung, jedoch starke Beine, Entschlossenheit und Abenteuerlust im Herzen. Wir erkunden die abgelegenen Hochgebirgsregionen von Lingshi und beobachten das Nomadenleben der Hochlandbewohner. Wir genießen die Anblicke friedlich grasender Yaks und wilder blauer Schafe an den Berghängen. Während des Trekkings werden die Teilnehmer von der Vielfalt der Flora dieser Region überrascht sein: Himalaya-Mohn, Primeln, Enziane und die beeindruckende Rheum nobile schmücken im Sommer die Hänge. Wir folgen dem Pfad nach Thimphu entlang des Flusses Wangchhu, durch Rhododendron- und Kiefernwälder sowie vorbei an den Ruinen der Festung Barshong, bis wir schließlich das obere Thimphu-Tal in Dodena erreichen.

Am Ende unseres Trekkings unternehmen wir eine faszinierende Exkursion durch die Hauptstadt Bhutans, Thimphu. Hier sehen wir den höchsten sitzenden Buddha der Welt, tauchen in die Atmosphäre der Kunstschule für Malerei und Holzschnitzerei ein und besuchen den ältesten Dzong des Landes. Unsere Route umfasst außerdem den Besuch einer einzigartigen Papierfabrik, in der Papier noch von Hand hergestellt wird, sowie den Bauernmarkt und das Kunsthandwerks-Emporium, das eine große Auswahl an bhutanischen Textilien und handgefertigten Produkten bietet. Nach diesem erlebnisreichen Tag besichtigen wir das Büro Seiner Majestät des Königs, den Thronsaal sowie die Büros und Wohnräume des Oberhauptes der Mönchsgemeinschaft.

Im malerischen Paro erwartet uns der Aufstieg zum Kloster Taktsang, bekannt als „Tigernest“, das als Ausgangspunkt für die Verbreitung des Vajrayana-Buddhismus in der Region gilt. Wir genießen zudem das architektonische Erbe von Paro, besuchen das Nationalmuseum mit seiner herausragenden Sammlung bhutanischer Kunst, Reliquien und religiöser Thangkas. Zum Abschluss des Tages besichtigen wir den Rinpung Dzong und das Kloster Kyichu – eines der ältesten und heiligsten Heiligtümer des Königreichs. Am Abend erwartet uns ein traditionelles Abendessen in einem Bauernhaus sowie die Möglichkeit, in einem heißen Steinbad zu entspannen – ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages.

Наверх

Tag 1. Ankunft in Paro. Schon bevor das Flugzeug den Boden mit seinen Fahrwerken berührt, können Sie atemberaubende Ausblicke auf den Everest, Kangchendzönga und andere berühmte Himalaya-Gipfel genießen, darunter die heiligen Berge Jomolhari und Jichu Drak in Bhutan. Bei der Ankunft am Internationalen Flughafen Paro werden Sie von einem Vertreter unserer Firma begrüßt, der Sie zum Hotel begleitet, wo Sie zwei Nächte verbringen. Am Abend können Sie gemütlich durch die Stadt Paro spazieren und sich auf unser Trekking zum Jomolhari vorbereiten. Übernachtung im Hotel.

Tag 2. Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir auf einer Schotterstraße nach Shana, von wo aus wir den Wanderteil der Route beginnen. Heute erwartet uns ein langer Tag, da der Weg viele kleine Auf- und Abstiege beinhaltet. Beim Aufstieg durch das Flusstal verengt sich der Weg allmählich zu einem schmalen Pfad, der zu einer Wiese hinabführt, wo wir auf 3750 m unser Lager errichten. Von hier aus können wir, wenn das Wetter es erlaubt, den ersten herrlichen Blick auf den Berg Jomolhari genießen. Die Länge des Trekkings beträgt 22 km und dauert etwa 8 Stunden. Übernachtung im Camp.

Tag 3. Heute führt uns der Trek ins Tal des Paro Chhu. Der Weg führt durch eine alpine Wiese und weiter in den Wald. Nach Erreichen eines Militärpostens legen wir eine kurze Pause zur Registrierung ein. Anschließend folgen wir dem Fluss Pachhu und passieren die kleinen Dörfer Sio, Takethang und Dangochang. Dies ist einer der besonderen Tage des Treks, da wir das Basislager Jangothang auf 4050 m erreichen. Das beeindruckendste Erlebnis erwartet uns jedoch am Abend: der Sonnenuntergang über dem Jomolhari! Auch Flora und Fauna dieser Region werden niemanden gleichgültig lassen: Wir hören den melodischen Gesang der Vögel und sehen mit etwas Glück den Gelbbauch-Specht, den Feuerhecken-Sonnenvogel, den Weißkehlig-Dipper und das Schneehuhn. Die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel von Jomolhari, Jichu Drake und die bunten Vögel sind die Hauptattraktionen des heutigen Tages. Die Länge des Trekkings beträgt 19 km und dauert etwa 7 Stunden. Übernachtung im Camp.

Tag 4. Dieser Tag verspricht entspannter zu werden, da wir in Jangothang bleiben und uns ausruhen. Insgesamt ist Jangothang ein wunderschöner Ort mit fantastischem Blick auf Jomolhari und Jichu Drake. Auf Wunsch der Teilnehmer können wir eine kleine Wanderung in die umliegenden Täler oder zum See Tsophu unternehmen. Außerdem können wir die Ruinen einer alten Festung in der Nähe besichtigen. Wer einen besseren Blick auf den Jomolhari möchte, kann etwas höher hinaufsteigen, wo die Bergpanoramen näher erscheinen und man Blauschafe auf den oberen Hängen der Täler beobachten kann. Hier wachsen Himalaya-Rhabarber, goldene Adler kreisen und der Himalaya-Mohn – die Nationalblume Bhutans – blüht. Diese Ruhepause ist notwendig, um sich an die Höhe zu gewöhnen. Nach den anstrengenden Tagen des Trekkings ist dieser Ruhetag ein wahrer Segen. Übernachtung im Camp.

Tag 5. Heute brechen wir nach Lingshi auf, was etwa 8 Stunden dauert. Der Weg beginnt mit einem steilen Aufstieg über dem Basislager zur Gletschermoräne. Die Ansichten auf Jomolhari und Jichu Drake wirken heute völlig anders. Wir wandern auf einem schneebedeckten Pfad zum Nyele-La-Pass auf 4830 m, wo es meist sehr windig ist – also warm anziehen. Vom Pass aus öffnet sich ein Panoramablick auf den Tshering Gang (6789 m). Beim Abstieg ins Lager Lingshi wird der Weg etwas anspruchsvoller, aber für geübte Trekker problemlos machbar. Von unserem Lager aus haben wir eine herrliche Aussicht auf schneebedeckte Gipfel und das Kloster Lingshi Dzong. Lingshi ist ein Kloster, das dem örtlichen Drung (einem hochverehrten Mönch, der für das spirituelle Leben und den Dzong verantwortlich ist) als Wohnsitz dient. Es gibt kaum etwas Friedvolleres als die Aussicht von dort oben. Die Länge des Trekkings beträgt 22 km und dauert etwa 8 Stunden. Übernachtung im Camp.

Tag 6. Heute steigt der Pfad zu einem kleinen weißen Chorten auf dem Kamm über dem Lager auf und führt dann nach Süden in das tiefe Tal des Mo Chhu. Der Weg verläuft entlang der Westseite des meist waldfreien Tals und steigt allmählich leicht über dem Fluss Mo Chhu an. Dann überquert er den Fluss und steigt in etwa zwei Stunden steil zum Yeli-La-Pass (4820 m) auf. Bei klarem Wetter können wir von dort Jomolhari, Gangchen Ta, Tsherim Gang und Masang Gang sehen. Wir steigen entlang eines Baches hinab und weiter flussabwärts zum Lager in Shodu (4100 m), einer Wiese mit einem Chorten (buddhistische Stupa, heiliger Ort für Anbetung und Meditation). Die Länge des Trekkings beträgt 15 km und dauert etwa 8 Stunden. Übernachtung im Camp.

Tag 7. Heute kehren wir ins Grüne zurück und steigen hinab ins Tal. Der Pfad folgt dem Fluss Thimphu und führt durch Rhododendron-, Wacholder- und andere alpine Wälder bergab. Der Blick auf steile Klippen und Wasserfälle ist beeindruckend, und am Fluss erwartet uns ein warmes Mittagessen. Nach dem Essen steigt der Pfad allmählich zu den Ruinen des Barshong Dzong auf. In alten Zeiten diente dieser Ort als Versorgungsbasis für den Lingshi Dzong. Wir schlagen unser Lager in Barshong auf 3600 m auf. Die Länge des Trekkings beträgt 18 km und dauert etwa 8 Stunden. Übernachtung im Camp.

Tag 8. Der Pfad führt zunächst eine Zeit lang hinunter zum Fluss Thimchu, steigt dann wieder an und verläuft durch dichte Bambus- und Kiefernwälder. Wir wandern etwa 2 Stunden, um unser altes Lager in Domshisa zu erreichen, bevor wir weitere 3–4 Stunden bis Dolam Kencho und zur Straße weitergehen, wo unser Transfer nach Thimphu auf uns wartet. Je nach Ankunftszeit können wir den Tashicho Dzong besichtigen, oder – falls wir später ankommen – den Thimphu Dzong. Das gesamte Gepäck, das wir am zweiten Tag in Paro zurückgelassen haben, wird in das Hotel in Thimphu geliefert. Die Länge des Trekkings beträgt 10 km und dauert etwa 5 Stunden. Übernachtung im Hotel.

Tag 9. Nach einer erholsamen Nacht im Hotelbett und einer heißen Dusche unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch Thimphu. Wir besuchen den höchsten sitzenden Buddha der Welt (51,5 Meter), aus Kupfer gefertigt, im Kuensel Phodrang. Das Nationale Memorial Chorten wurde 1974 zu Ehren des 3. Königs Jigme Dorji Wangchuck auf Initiative seiner Mutter erbaut. Danach besichtigen wir die Schule für Malerei und Holzschnitzerei, wo noch immer traditionelle Kunstformen praktiziert werden. Anschließend besuchen wir den Simtokha Dzong, den ältesten Dzong Bhutans, der 1629 n. Chr. von Zhabdrung Ngawang Namgyal erbaut wurde. Nach dem Mittagessen besichtigen wir eine Papierfabrik, die handgeschöpftes, chemikalienfreies Papier aus Pflanzen herstellt. Wir besuchen auch den Bauernmarkt und das Kunsthandwerks-Emporium, wo bhutanische Textilien und handgefertigte Produkte angeboten werden. Danach sehen wir den Tashicho Dzong, das wichtigste Regierungsgebäude, in dem sich Ministerien, das Büro Seiner Majestät des Königs, der Thronsaal sowie die Büros und Wohnräume des Mönchsordens und des Oberabtes befinden. Am Abend haben wir Freizeit zum Entspannen und Einkaufen von Souvenirs. Übernachtung im Hotel.

Tag 10. Frühes Frühstück im Hotel und Fahrt nach Paro (ca. 1 Stunde). Aufstieg zum Kloster Taktsang, dem Nationalsymbol, besser bekannt als das „Tigernest“. Dieses Kloster ist der heiligste Tempel Bhutans. Es liegt auf einem 900 Meter hohen Felsvorsprung über dem Paro-Tal. Der Legende nach flog Guru Padmasambhava auf dem Rücken einer Tigerin aus Singye Dzong in Lhuentse hierher, um in der Höhle zu meditieren, wo heute Taktsang steht. Von hier aus begann er die Verbreitung des Vajrayana-Buddhismus, die von Buddha selbst während seines Eintritts in das Nirwana vorhergesagt wurde. Der Aufstieg zum Kloster ist eine herrliche Wanderung von mehreren Stunden. Am Abend erwartet uns ein Abendessen in einem Bauernhaus und ein traditionelles heißes Steinbad. Übernachtung im Hotel.

Tag 11. Nach dem Frühstück im Hotel unternehmen wir eine Exkursion durch Paro. Eine der einzigartigsten und bezauberndsten Eigenschaften Bhutans ist seine Architektur. Wir besuchen Ta Dzong, einen Beobachtungsturm aus dem 17. Jahrhundert, der einst zum Schutz vor tibetischen Invasionen diente. 1968 wurde er in ein Nationalmuseum umgewandelt, das eine hervorragende Sammlung bhutanischer Kunst, Reliquien und religiöser Thangkas beherbergt. Danach besuchen wir Rinpung Dzong („Festung des Juwelenschatzes“), erbaut 1644 unter Zhabdrung, einem bis heute verehrten politischen und spirituellen Führer. Hier befinden sich sowohl administrative als auch klösterliche Einrichtungen. Nach dem Mittagessen besuchen wir das Kloster Kyichu, einen der ältesten und heiligsten Tempel des Königreichs, der im 7. Jahrhundert gegründet wurde. Nach einem ereignisreichen Tag spazieren wir durch die zentralen Straßen von Paro. Übernachtung im Hotel.

Tag 12. Transfer zum Flughafen. Heimflug.

Наверх

Internationaler Flug
Versicherung, die das Trekking abdeckt
Trinkgelder für den Reiseleiter und das Team
Jegliche Abweichungen vom Programm
Jegliche Ausgaben im Zusammenhang mit Programmänderungen
Jegliche persönlichen Zusatzkosten

Наверх

Страхование

Наверх

Скачать PDF

Dokumente:

Reisepass
Flugtickets
Krankenversicherung, die eine Evakuierung per Hubschrauber abdeckt

Persönliche Ausrüstung:

Rucksack 30–50 Liter
Schlafsack mit Komforttemperatur -5 °C
Trekkingstöcke

Kleidung und Schuhe:

Trekkingstiefel, im Voraus GUT mit Imprägnierspray behandelt
Turnschuhe (für die Stadt)
Wasserdichte Membranschicht – Jacke + Hose
Fleeceanzug
Funktionsunterwäsche (Ober- und Unterteil)
Daunenjacke
Dicke Handschuhe
Dünne Handschuhe
Bandana oder Buff (zusätzlich zum Sonnenschutz kann es im Tal zum Wärmen von Hals oder Gesicht bei Kälte verwendet werden)
Mütze
Warme Trekkingsocken

Verschiedenes:

LED-Stirnlampe
Powerbank
Sonnenbrille
Regenponcho
Regenschutz für den Rucksack
Thermos oder Trinkflasche – 1 Liter
Gamaschen
Sonnencreme SPF 50
Lippenbalsam SPF 10–15
Persönliche Reiseapotheke
Elastische Binde und/oder Stützbandage
Zahnpasta, Zahnbürste, Seife, Shampoo, Badeschlappen
Handtuch
Toilettenpapier

Наверх