Top.Mail.Ru

Trekking zum Basislager K2

tour
Height (m)
5700
Duration
18 дней
Difficulty
High
Continent
Asia
Children
From 14 years old
Accomodation
There are tents

Trekking zum Basislager des K2 in Pakistan – das ist eine einzigartige Möglichkeit, fünf der vierzehn existierenden Achttausender der Welt zu sehen! Darüber hinaus bietet nur unsere Firma ein exklusives Angebot – eine Übernachtung im Basislager des K2! Außerdem ist der Inlandsflug bereits im Preis des Trekkings zum K2-Basislager in Pakistan enthalten.

* Bitte beachten Sie, dass unser Unternehmen nicht im Bereich des Kaufs oder Verkaufs von Flugtickets und der Ausstellung von Visa-Dokumenten tätig ist und daher keine Verantwortung für höhere Gewalt im Zusammenhang mit Flügen und Grenzübertritten übernimmt.

Wichtige Information:

Bei der Auswahl der Versicherung achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Versicherung die Evakuierung per Hubschrauber mit einer Deckungssumme ab 40.000 $ einschließt. Ein Hubschrauber in Pakistan kostet 37.000 $.

Наверх

About the tour

Darüber hinaus erwarten uns auf dem Weg fantastische Ausblicke auf einige der berühmtesten technischen Gipfel der WeltTrango Towers, Cathedral und Muztagh, Masherbrum (K-1), Bahor Das, Uli Biaho, Paiyu Peak, Gasherbrum IV sowie Chogolisa, von denen einige nur wenige Meter unter 8000 m liegen.

Unsere Route führt außerdem durch den Schnittpunkt der drei größten Gebirgssysteme der WeltKarakorum, Himalaya und Hindukusch.

Sie werden in die Kultur Pakistans eintauchen, indem Sie von Islamabad (wo wir eine der größten Moscheen der Welt besuchen) bis in die entlegensten Dörfer reisen. Nach der Rückkehr nach Islamabad können Sie Ihre Reise durch Pakistan fortsetzen und die größten Städte des Landes besuchen – Karatschi, Rawalpindi, Lahore.

All dies erwartet Sie in unserem einzigartigen Programm des Trekking zum Basislager des K2 in Pakistan!

Наверх

Trekking to K2

Tag 1. Ankunft in Islamabad. Am Flughafen werden Sie von unserem Vertreter empfangen, anschließend Transfer zum Hotel. Am Nachmittag findet ein verpflichtendes Briefing im Tourismusministerium Pakistans statt. Am Abend Begrüßungsabendessen, Kennenlernen der anderen Teilnehmer und des Guides, Sicherheitseinweisung. Übernachtung im Hotel.

Tag 2. Flug nach Skardu (ca. 1 Stunde) – der Hauptstadt der Traditionen und zweifellos des Alpinismus in Pakistan. In dieser Region befinden sich vier der vierzehn Achttausender, die wir während des Trekkings sehen werden. Einer Legende nach wurde die Stadt einst von Alexander dem Großen gegründet und trug den Namen Iskandariya. Übernachtung im Hotel.

Tag 3. Fahrt ins Dorf Askole (3050 m). Am Morgen steigen wir in Jeeps um und beginnen eine unvergessliche Fahrt zum Startpunkt des Trekkings (6–7 Stunden Fahrt). Das Shigar-Tal ist bekannt für seine zahlreichen Obstgärten. Entlang des Flusses Braldu eröffnen sich Ausblicke auf Mango Gusor und Bakhor Das (ca. 6000 m). Askole ist der letzte Außenposten der Zivilisation auf dem Weg zum K2. Hier treffen wir unsere Träger und verteilen das Gepäck. Übernachtung im Zelt.

Tag 4. Askole (3050 m) – Jhula (3300 m). Früh am Morgen starten wir den ersten Trekking-Tag. Dem Fluss Braldu folgend, passieren wir Askole. Nach ca. drei Stunden erreichen wir Korofan und nach weiteren zwei Stunden Camp Jhula. Unser Trekking-Team geht früher los, um die Zelte aufzubauen und das Abendessen vorzubereiten. Übernachtung im Zelt. Höhengewinn 250 m, Strecke 12 km, Gehzeit ca. 5 Stunden.

Tag 5. Jhula (3300 m) – Paiyu (3580 m). Trekking durch hügeliges Gelände, teilweise über einen schmalen Weg entlang von Felswänden. Der Pfad steigt zu einem Aussichtspunkt auf den Baltoro-Gletscher. Im Osten öffnet sich ein unvergesslicher Blick auf die Cathedral-Towers und Broad Peak. Das Paiyu-Camp liegt in einer Weiden- und Pappel-Oase, durch die ein klarer Gebirgsbach fließt. Höhengewinn 280 m, Strecke 18 km, Gehzeit 7 Stunden.

Tag 6. Ruhetag im Camp Paiyu auf 3580 m. Übernachtung im Zelt.

Tag 7. Paiyu (3580 m) – Khoburtse (3900 m). Nach ca. 1,5 Stunden erreichen wir den Baltoro-Gletscher. Er ist einer der größten Gletscher der Erde, 62 km lang und über 750 km² groß. Er ist mit Geröll bedeckt, deshalb ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Während eines dreistündigen kontinuierlichen Anstiegs wechseln wir auf die Südseite des Gletschers. Unterwegs genießen wir Ausblicke auf Paiyu Peak und die Granittürme der Trango-Gruppe, darunter den berühmten Nameless Tower (6300 m). Khoburtse liegt auf einer ebenen, sandigen Fläche am Gletscherrand. Höhengewinn 320 m, Strecke 14 km, Gehzeit 7 Stunden.

Tag 8. Khoburtse (3900 m) – Urdukas (4050 m). Die ersten zwei Stunden gehen wir weiter über die Moräne. Gegenüberliegend erheben sich Paiyu Peak, Choricho (6648 m), Uli Biaho, die Türme der Trango-Gruppe, die Cathedral-Towers und Biale (6670 m). Übernachtung im Zelt. Höhengewinn 150 m, Strecke 6 km, Gehzeit 3 Stunden.

Tag 9. Urdukas (4050 m) – Goro (4380 m). Heute steigen wir zunächst leicht ab zur Mitte des Gletschers. Unterwegs genießen wir Ausblicke auf Masherbrum (7821 m) und Gasherbrum IV (7952 m). Übernachtung im Zelt. Höhengewinn 320 m, Strecke 11 km, Gehzeit 5 Stunden.

Tag 10. Goro (4380 m) – Concordia (4650 m). Während des Anstiegs öffnet sich der Blick auf Gasherbrum IV (7960 m) und Gasherbrum II. Die spektakulärsten Ausblicke erwarten uns in Concordia: K2 (8611 m), Broad Peak, Golden Throne (7316 m), Mitre Peak (6014 m) und viele andere. Übernachtung im Zelt. Höhengewinn 270 m, Strecke 15 km, Gehzeit 6 Stunden.

Tag 11. Concordia (4650 m) – K2-Basislager (5100 m). Früher Start. Wir überqueren mehrere Schmelzwasserflüsse und folgen dem Godwin-Austen-Gletscher, benannt nach dem Entdecker, der die Höhe des K2 erstmals vermessen hat. Nach Ankunft im Basislager besuchen wir das Gilkey-Memorial, wo seit Jahrzehnten Tafeln mit den Namen verunglückter K2-Bergsteiger angebracht werden. Übernachtung im Zelt. Höhengewinn 450 m, Strecke 12 km, Gehzeit 5 Stunden.

Tag 12. K2-Basislager (5100 m) – Concordia (4650 m). Abstieg auf bekanntem Weg. Übernachtung im Zelt. Höhenverlust 450 m, 12 km, 4 Stunden.

Tag 13. Concordia (4650 m) – Ali Camp (4800 m). Leichter Trekking-Tag. Am Abend Training technischer Fähigkeiten für die Überschreitung des Passes. Übernachtung im Zelt. Höhengewinn 150 m, 10 km, 4 Stunden.

Tag 14. Ali (4800 m) – Gondogoro La (5600 m) – Hushe Fang (4600 m). Sehr früher Start. Der Aufstieg zum Pass dauert ca. 3 Stunden. Bei gutem Wetter spektakuläre Sicht auf K2, Broad Peak und Gasherbrum I–IV. Großteils über Fixseile in Steigeisen und mit Sicherung. Nach dem Pass folgen wir einem angenehmen Pfad ins Tal Hushe Fang mit kleinen Seen und grünen Wiesen. Höhengewinn 1200 m, Abstieg 1000 m, max. Höhe 5600 m, Strecke 10 km, Gehzeit ca. 9 Stunden. Übernachtung im Zelt.

Tag 15. Hushe Fang (4600 m) – Saicho (3350 m). Weiter durch die Weiden der Gondogoro-Region mit einfachen Steinhütten der Hirten. Deutlicher Abstieg in sauerstoffreiche Luft. Übernachtung im Zelt. Abstieg 1250 m, Strecke 16 km, Gehzeit 6 Stunden.

Tag 16. Trekking ca. 3 Stunden nach Hushe. Anschließend Jeeps nach Skardu (6–8 Stunden Fahrt). Diese Region Baltistans ist deutlich grüner und wohlhabender als die Strecke Richtung Askole. In Skardu erwartet uns ein komfortables Hotel und eine heiße Dusche. Abendessen. Übernachtung im Hotel.

Tag 17. Rückflug nach Islamabad. Übernachtung im Hotel.

Tag 18. Rückflug nach Hause.

Наверх

Price of trekking K2 expedition does not include:

Internationaler Flug

Krankenversicherung, Kosten für Rettungseinsätze (die Versicherung muss die Evakuierung per Hubschrauber mit einer Deckungssumme ab 40.000 $ einschließen; ein Hubschrauber in Pakistan kostet 37.000 $)

Visum für Pakistan

Mittag- und Abendessen in den Städten

Trinkgelder für das Team

Alle Kosten im Zusammenhang mit politischer Instabilität und Naturkatastrophen

Alle Kosten, die durch Programmänderungen entstehen

Наверх

Страхование

Наверх

List of equipment

Скачать PDF

Dokumente:

Pass

Flugtickets

Krankenversicherung

Formular von der Website der Botschaft, auf Englisch ausgefüllt (3 Exemplare)

4 Farbfotos (3×4)

Kopien des Reisepasses und des russischen Inlandspasses

Persönliche Ausrüstung:

Rucksack 50–60 Liter

Schlafsack, Komforttemperatur –10 °C

Trekkingstöcke unbedingt mit Tellern mindestens 70 mm

Steigeisen

Klassischer Eispickel mit Stahlkopf oder Eisgerät

Klettergurt

Karabiner – 5 Stück

Selbstsicherungsschlinge

Abseilgerät

Kleidung und Schuhe:

Alpinstiefel einlagig

Turnschuhe (für Städte)

Wasserdichte Schicht – Jacke + Hose. Die Industrie bietet eine Vielzahl von Optionen, von einfachen 5000/5000-Membranen bis zu Gore-Tex-Produkten

Fleece-Anzug

Thermounterwäsche oben + unten

Daunenjacke mit Kapuze

Warme Fäustlinge

Dicke Handschuhe

Dünne Handschuhe

Bandana (schützt nicht nur vor Sonne, sondern kann im Tal oder bei Frost Hals und Gesicht wärmen)

Mütze

Warme Trekking-Socken für den Gipfeltag

Verschiedenes:

Stirnlampe mit mindestens 12 Stunden Leuchtdauer

Sonnenbrille

Skibrille

Thermos – 1 Liter, vorzugsweise ohne Druckknopf im Deckel

Windschutzmaske für den unteren Teil des Gesichts

Gamaschen

Sonnencreme, Lippenbalsam

Chemische Wärmepads (nicht obligatorisch, aber können sehr nützlich sein)

Persönliche Apotheke

Elastische Bandage und/oder Stützbandage

Наверх

Вам также будет интересно: