Top.Mail.Ru

Aufstieg zum Kasbek + Elbrus

tour
Height (m)
5642
Duration
10 дней
Difficulty
Moderate
Continent
Europe
Children
From 14 years old
Accomodation
Without tents
Climbing Elbrus: all tours of Elbrus and Kazbek are two volcanoes located nearby, very conveniently connected logically. Due to the fairly active acclimatization on Kazbek without cable cars and almost no transport, as well as due to high overnight stays and slightly more difficult terrain on Kazbek, climbing Elbrus in such a combined program takes place almost always without much effort and waste of extra time. Important information:
  • Any exit from the hut on the day of the ascent is an attempt.
Наверх

About the tour

Dieses Programm ist eine erweiterte Version unseres klassischen Besteigungsprogramms für den Kazbek. Für viele Bergsteiger macht es wenig Sinn, immer wieder an denselben Ort der Welt, in dieselbe Gebirgsregion zu fliegen, um diese nicht allzu schwierigen Berge zu besteigen. Der Aufstieg zum Kazbek erfolgt von der georgischen Seite (der Aufstieg zum Kazbek von der russischen Seite ist derzeit illegal), über die Wetterstation. Während des gesamten Programms erfolgt die Unterbringung in Hütten (manchmal, in der Hochsaison, bei starker Auslastung der Wetterstation, ist es komfortabler und privater, in Zelten zu übernachten). Wie auch beim Elbrus, wo der Aufstieg von der südlichen Seite eine garantiert schnelle Logistik und guten Komfort bietet. Dieser Aufstieg zum Elbrus kann auch auf das Programm „Kreuz des Elbrus“ erweitert werden oder man kann einfach den Elbrus von Nord nach Süd traversieren, um direkt für sich selbst die Frage zu klären, was interessanter ist – der Norden oder der Süden des Elbrus, und was von Kazbek oder Elbrus besser zu sehen ist.

Наверх

11-day Schedule for a Guided Climb of Kazbek and Elbrus

Tag 1. Ankunft in Stepantsminda (Kasbegi), einem malerischen Tal, umgeben von den majestätischen Kaukasusbergen. Für diejenigen, die aus Tbilisi oder Wladikawkas anreisen, wird ein Transfer organisiert (auf Anfrage). Nach der Ankunft im Hotel erwartet Sie ein Abendessen, bei dem Sie den Guide und die anderen Teilnehmer der Gruppe kennenlernen können. Es folgt eine ausführliche Einweisung in die bevorstehende Route, die Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen. Übernachtung im Hotel, um sich auf die bevorstehenden aktiven Tage vorzubereiten.

Tag 2. Nach dem Frühstück brechen wir zu unserem ersten Akklimatisierungsaufstieg auf: die Wanderung zur Heiligen Dreifaltigkeitskirche (2170 m), der höchsten orthodoxen Kirche der Welt. Diese kleine, aber unglaublich schöne Kirche bietet einen atemberaubenden Blick und wird zu einem wichtigen Bestandteil der Akklimatisierung. Der Aufstieg dient als Vorbereitung auf die Hauptbesteigungen und bietet die Gelegenheit, sich an die Höhenlage zu gewöhnen. Rückkehr nach Kasbegi, Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Tag 3. An diesem Tag beginnt der anspruchsvollere Teil unserer Reise. Wir starten die Wanderung zur Meteorologischen Station, überqueren den Sabertze-Pass (3600 m). Der Aufstieg wird mit einem Fahrzeug begonnen, gefolgt von einem akklimatisierenden Fußaufstieg. Der Übergang dauert 7-9 Stunden, während dessen uns spektakuläre Ausblicke auf die Berggipfel und Gletscher erwarten. Am Ende des anstrengenden Tages erreichen wir die Meteorologische Station, wo wir übernachten. Je nach Saison kann die Übernachtung auch in Zelten organisiert werden, was der Wanderung ein abenteuerliches Flair verleiht. Übernachtung an der Meteorologischen Station.

Tag 4. Heute ist Akklimatisierungstag. Wir unternehmen eine Wanderung zur Kapelle auf 4000 m, was unseren Körper weiter an die Höhe gewöhnt. Nach der Rückkehr zur Meteorologischen Station haben wir Zeit, uns auszuruhen und uns auf den nächsten Abschnitt vorzubereiten. Übernachtung an der Meteorologischen Station (eventuell in Zelten).

Tag 5. Dieser Tag ist für Erholung und Vorbereitung vorgesehen. Es ist eine Gelegenheit, die Ausrüstung zu überprüfen, sich auszuruhen und sich mental auf den bevorstehenden Aufstieg vorzubereiten. Wir genießen die beeindruckende Berglandschaft und tauchen tief in die Bergwelt ein. Übernachtung an der Meteorologischen Station (eventuell in Zelten).

Tag 6. Heute ist der Höhepunkt unserer Reise. Wir beginnen den Aufstieg auf den Kazbek (5033 m), der 6-8 Stunden in Anspruch nehmen wird. Der frühe Start ermöglicht es uns, den Gipfel vor Einbruch der Dunkelheit zu erreichen. Nach der Besteigung kehren wir zur Meteorologischen Station zurück. Der Aufstieg ist herausfordernd, aber jeder Schritt wird uns stärker mit dieser majestätischen Gebirgswelt verbinden. Übernachtung an der Meteorologischen Station (eventuell in Zelten).

Tag 7. Ein Reserve-Tag für schlechtes Wetter oder unerwartete Umstände. Falls der Aufstieg erfolgreich war, nutzen wir diesen Tag zur Erholung und beginnen den Abstieg nach Kasbegi. Am Abend haben wir Zeit, uns im Hotel zu entspannen und die Reise zusammen zu reflektieren. Übernachtung im Hotel.

Tag 8. Fahrt ins Prilbrusie – eine Region, die für ihre schneebedeckten Gipfel und Skiorte bekannt ist. Nach der Ankunft nehmen wir die Seilbahn, die uns zu einem Refugium auf 3888 m bringt. Wir übernachten in der Berghütte und genießen die majestätische Aussicht auf den Kaukasus. Übernachtung im Refugium.

Tag 9. Frühmorgens beginnen wir den Aufstieg auf den Elbrus (5642 m), der zwischen 8 und 12 Stunden dauern wird, abhängig von den Wetterbedingungen und der Fitness der Gruppe. Falls nötig, können wir einen Schneepflug für den Aufstieg oder Abstieg nutzen, jedoch muss dies spätestens bis 12:00 am Vortag mit dem Guide abgesprochen werden. Nach dem erfolgreichen Aufstieg kehren wir zurück zum Refugium. Übernachtung im Refugium.

Tag 10. Ein Reserve-Tag, der für schlechte Wetterbedingungen oder unerwartete Umstände genutzt wird. Bei erfolgreicher Besteigung kehren wir ins Tal zurück und fahren zum Flughafen, wo der Transfer um 15:00 Uhr stattfindet. Wir empfehlen, Flüge nicht vor 19:30 Uhr zu buchen, um genügend Zeit für die Fahrt und mögliche Verzögerungen einzuplanen.

Наверх

Included in the cost:

Russischsprachiger Guide während des gesamten Programms
Bergführer – 1 auf 3 Personen pro Tag beim Aufstieg zum Kazbek
Bergführer – 1 auf 3 Personen pro Tag beim Aufstieg zum Elbrus
Übernachtungen auf der Wetterstation oder in Zelten in der Nähe der Wetterstation gemäß dem Programm (Kazbek)
Verpflegung im Gebirge
Frühstück im Hotel
Erste-Hilfe-Set
Unterkunft im Elbrus-Unterschlupf. Anzahl der Nächte gemäß dem Programm
Alle Transfers gemäß dem Programm, einschließlich Seilbahnen. Vom Flughafen (Bahnhof) zum Flughafen
Gemeinschaftsausrüstung (Seile, Eisbohrer, Funkgeräte, Satellitennavigationsgeräte, Erste-Hilfe-Set)
Unterkunft in Kazbegi in einem Gästehaus/Hotel in Doppelzimmern. Anzahl der Nächte gemäß dem Programm

Наверх

Not included in the cost:

Internationale Flüge
Persönliche Träger für persönliches Gepäck
Persönliche Ausrüstung
Mittag- und Abendessen in Kazbegi
Zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit Änderungen des Programms
Krankenversicherung und Kosten im Zusammenhang mit der Evakuierung im Falle eines Unfalls
Persönliche Ausgaben (Getränke, Internet, Telefonanrufe usw.)
Visum (~35 USD) *nicht erforderlich für russische Staatsbürger
Nationalparkgenehmigung (falls zutreffend)
Ratrak am Tag des Aufstiegs zum Elbrus
Einzelzimmer-Unterkunft
Alle Kosten im Zusammenhang mit Änderungen des Programms

Наверх

Страхование

Наверх

Equipment

Скачать PDF

Hier ist die Übersetzung des Textes auf Deutsch:

Im Verleih Rock-and-Rent gibt es absolut alles, von hoher Qualität. Sie können sogar in Shorts anreisen (besonders, wenn Sie alles im Voraus buchen, fahren wir Sie auch nach Kazbek). Wir haben die gesamte Ausrüstung nach einem einzigen Kriterium ausgewählt: die maximale Übereinstimmung mit den Bedingungen des Elbrus, wohin wir seit 2001 führen!

Und ja, wir haben diese Liste sehr sorgfältig zusammengestellt, insgesamt haben unsere Guides mehrere Tausend Besteigungen durchgeführt, und wir glauben nicht, dass etwas Überflüssiges dabei ist!

Dokumente:

  • Reisepass

  • Internationaler Reisepass

  • Flug-/Zugtickets

  • Krankenversicherung

  • Voucher (für Ausländer)

Persönliche Ausrüstung:

  • Rucksack, 30-40 Liter

  • Seesack, 80-100 Liter

  • Matte

  • Schlafsack, Komforttemperatur von -15°C bis -5°C (von Juni bis September), von -30°C bis -20°C (von Oktober bis Mai)

  • Trekkingstöcke, unbedingt mit Ringen, mindestens 70 mm

  • Steigeisen

  • Eispickel, klassisch, mit Reepschnur 5-6 mm zum Einhaken ins System (2-3 Meter)

  • Eisschraube (nicht zu verwechseln mit dem Eispickel)

  • Klettergurt

  • Helm

  • Karabiner, 5 Stück (besser mindestens 3 große – es ist deutlich bequemer, mit Handschuhen zu arbeiten)

  • Selbstsicherungsschlingen

  • Kleidung und Schuhe:

  • Sind Skibekleidung für den Elbrus geeignet?

  • Bergstiefel, doppelt/triple – aus Kunststoff oder Leder. Einfachere Stiefel sind möglich, wenn Sie Überziehschuhe verwenden (nicht zu verwechseln mit Gamaschen)

  • Trekking-Schuhe oder -Stiefel. Im Mai und Anfang Juni kann man auf den ersten Akklimatisierungsausflügen noch Schnee treffen, in diesem Fall sind Stiefel den Turnschuhen überlegen. Ab Mitte Juni bis Ende September können sie jedoch problemlos durch Turnschuhe ersetzt werden (aber es besteht ein Risiko, umzuknicken), stellen Sie sicher, dass sie noch wasserdicht sind.

  • Wasserdichte Schicht – Jacke + Hose, Membranempfehlung ab 10.000/10.000 und höher

  • Fleece-Anzug

  • Thermounterwäsche, Ober- und Unterteil

  • Daunenjacke mit Kapuze, dick und warm, das übliche Gewicht für eine normale Daunenjacke am Elbrus beginnt bei 700 Gramm

  • Warme Fäustlinge

  • Dicke Handschuhe (Skihandschuhe)

  • Dünne Handschuhe (Fleece)

  • Bandana (neben Sonnenschutz im Tal kann es auch zum Wärmen des Halses oder des Gesichts bei Kälte verwendet werden)

  • Mütze

  • Warme Trekking-Socken für den Tag des Aufstiegs

  • Kopfbedeckung für Sonnenschutz

  • Trekking-Hosen und T-Shirts (vorzugsweise mit langen Ärmeln)

  • Trekking-Socken für die Trekking-Tage (vorzugsweise in der Anzahl der Trekking-Tage)

Verschiedenes:

  • LED Stirnlampe mit einer Leuchtdauer von mindestens 12 Stunden

  • Sonnenbrille, Schutzkategorie 3-4, sollte das Licht auch seitlich vollständig blockieren

  • Skimaske-Gläser, Schutzkategorie 1-2 (für schlechtes Wetter, nicht für gutes Wetter)

  • Thermoskanne, 1 Liter, vorzugsweise ohne Knopf im Deckel

  • Windschutzmaske für den unteren Teil des Gesichts (mit etwas Glück kann sie durch ein Tuch ersetzt werden)

  • Sonnenschutzcreme, markenbasiert, SPF 30-50 (was auch immer gesagt wird, der Unterschied zwischen 30 und 50 ist in der Praxis vernachlässigbar)

  • Lippenbalsam, SPF-15

  • Persönliche Erste-Hilfe-Ausrüstung

  • Elastisches Band und/oder unterstützender Verband

  • Gamaschen (nicht zwingend erforderlich, aber können besonders im Mai-Juni nützlich sein)

  • Chemische Wärmepads (nicht zwingend erforderlich, aber können sehr nützlich sein)

Наверх